Kategorien
Projekt entdecken Ankündigungen Vorträge Projekt ENTDECKEN

Wie denken wir über Energieunabhängigkeit?

Mittwoch, 2. April um der Veprinac Social Home in der Organisation der Stadt Opatija i Hubbazia Business Incubator Es fand ein Vortrag für Bürger statt, die berechtigt waren, der Energiegemeinschaft.

Wir danken den Organisatoren dafür, dass sie uns eingeladen haben, das DISCOVER-Projekt den Bürgern bei dieser Gelegenheit vorzustellen und ihnen alle Vorteile des Beitritts zu Energiegemeinschaften zu zeigen. Außerdem fanden die Bürgerinnen und Bürger heraus, wie wir ihnen durch DISCOVER bei der Gründung von Energiegemeinschaften helfen können.

Im Namen der Organisatoren wurde das Treffen von der stellvertretenden Bürgermeisterin Kristina Đukić eröffnet.

Davorka Medved, Projektleiterin, stellte das DISCOVER-Projekt vor. Damir Medved, Präsident des Vereins Ohne Grenzen, der das Projekt umsetzt, sprach über die soziale und Energiewende, die wir derzeit durchlaufen, und darüber, wie sich Bürger und kleine Gemeinschaften auf diese Veränderungen vorbereiten können.

Das Thema Energiegemeinschaften in Veprinac vorgestellt

Damir Juričić stellte den Teilnehmern vor, was die Wirtschaft einer Energiegemeinschaft ausmacht und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit jedes Mitglied der Gemeinschaft und die Gemeinschaft als Ganzes von einer solchen Vereinigung profitieren können.

Impressionen

Francesca Gržinić Kuljanac, Senior Expert Associate für Informatik der Stadt Opatija, sagte zu diesem Vortrag:

„Die Stadt Opatija und der Gründerzentrum Hubbazia im Gemeindezentrum Veprinac organisierten in Zusammenarbeit mit dem Verein „Ohne Grenzen“ einen äußerst wichtigen Vortrag über Energiegemeinschaften, ein Konzept, das das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir über Energie, Nachhaltigkeit und die Zukunft unserer lokalen Gemeinschaften denken, zu verändern.

Wir befinden uns in einer Zeit großer Veränderungen. Das Bild der Welt verändert sich rasant – politische Supermächte definieren ihre Beziehungen neu, und geopolitische Spiele wirken sich zunehmend auf unser tägliches Leben aus. Konflikte wie der Krieg in der Ukraine und politische Veränderungen in großen Ländern wie den USA unterstreichen weiter, wie wichtig es ist, dass wir nicht auf Energie aus abgelegenen Teilen der Welt angewiesen sind. Energie aus Russland, Amerika oder anderen Kontinenten unterliegt oft politischem Druck und unvorhersehbaren Veränderungen, die unsere Sicherheit und Stabilität gefährden können.

Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir Wege finden, um energieautark zu werden. Energiegemeinschaften bieten genau diese Gelegenheit – sie ermöglichen es uns als Bürgerinnen und Bürger, die Kontrolle über unsere Energieerzeugung und unseren Energieverbrauch zu übernehmen, indem wir erneuerbare Quellen wie Sonne und Wind nutzen. Damit sichern wir nicht nur die Stabilität der Energieversorgung, sondern tragen auch aktiv zum Schutz der Umwelt und zur Bekämpfung des Klimawandels bei.
Erneuerbare Energien sind nicht nur eine Lösung zur Verringerung der Treibhausgasemissionen – sie sind der Schlüssel zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen, zur Verringerung der Luft- und Wasserverschmutzung und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Durch die Nutzung von Solarenergie und Windkraft können wir ein System schaffen, das nicht nur nachhaltig, sondern auch fairer für uns alle ist.

In dem Vortrag konnten wir mehr darüber erfahren, wie Energiegemeinschaften funktionieren und welche Vorteile sie unseren lokalen Gemeinschaften bringen können. Dieser Vortrag war nicht nur eine Gelegenheit zu lernen, sondern auch ein Schritt in Richtung einer Zukunft, in der wir weniger von globalen Energieströmen abhängig und stärker mit unseren eigenen Ressourcen verbunden sein werden.
Dies ist eine Gelegenheit, gemeinsam darüber nachzudenken, wie wir eine nachhaltigere Zukunft gestalten können – für uns, unsere Kinder und die kommenden Generationen.“

Wir waren mit dem Treffen zufrieden, weil die Bürger sich für das Thema interessierten und uns eine Reihe von Fragen stellten.

Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit mit der Stadt Opatija und dem Business Incubator Hubbazia und den bevorstehenden Vortrag zum gleichen Thema, diesmal jedoch für Opatija-Unternehmer.

Ansichten: 36

Kategorien
Projekt entdecken Ankündigungen Vorträge Projekt ENTDECKEN Verein ohne Grenzen ohne Grenzen

Veprinac - Energiegemeinschaften

Am 2. April 2025 um 18 Uhr organisiert die Stadt Opatija im Veprinac-Haus einen Vortrag für Bürger zum Thema Energiegemeinschaften.

Wir sind eingeladen, Ihnen das DISCOVER-Projekt vorzustellen, das allen helfen soll, die in die Etablierung von Energiegemeinschaften einsteigen, indem sie Schritt für Schritt alle Phasen des Prozesses durchlaufen.

Egal, ob Sie ganz am Anfang stehen und nur Informationen über Solarkraftwerke sammeln oder bereits über eine Zusammenarbeit mit Ihren Nachbarn nachdenken, dies ist ein Vortrag für Sie. Das Expertenteam des VEM ohne Grenzen beantwortet Ihre Fragen zu diesen Themen.

Wir sehen uns am Mittwoch um 18 Uhr!

Ansichten: 22

Kategorien
Die Stimme des Experten Ankündigungen Projekt ENTDECKEN

Energiegemeinschaften als wichtiger Faktor zur Erreichung der ESG-Ziele

Was ist ESG?

Mitarbeiter in Konzernen und Großunternehmen haben wahrscheinlich bereits die Abkürzung ESG (Enviromental, Social and Governance) gehört, die sich auf das Umwelt-, Sozial- und Unternehmensgeschäft bezieht. Dieses Geschäft beinhaltet die Planung und Umsetzung von Aktivitäten sowie die Analyse und Berichterstattung darüber, wie ein Unternehmen mit dem Klimawandel umgeht, wie es mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten umgeht und was die Unternehmenskultur und das Management dieses Unternehmens im Allgemeinen sind.

ESG-Faktoren sind jene Faktoren, die ein Unternehmen durch seine sozialen, ökologischen und Good-Governance-Verpflichtungen nachhaltig machen, ohne finanzielle Aspekte zu vernachlässigen. Sie werden verwendet, um die Auswirkungen eines Unternehmens in Bezug auf Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung zu bewerten, und werden von Investoren, Analysten und anderen interessierten Parteien verwendet, um die ökologischen, sozialen und Governance-Auswirkungen des Unternehmens zu bewerten.

Die ESG-Meldepflichten ab dem 1. Januar 2024 gelten nur für die größten Unternehmen. von 1. Januar 2025 Jahr Verpflichtete werden alle großen Unternehmen, und ab 1. Januar 2026 Diese Verpflichtung wird auf mittlere und kleine Unternehmen (mit Ausnahme von Kleinstunternehmen) ausgeweitet. Weitere Details finden Sie unter den folgenden Link.

Wie helfen Energiegemeinschaften Unternehmen dabei, ESG-Ziele zu erreichen?

Da Unternehmen auf der ganzen Welt mit zunehmendem Druck zu kämpfen haben, ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Ziele (ESG) zu erreichen, entsteht eine innovative Lösung aus lokalen Gemeinschaften. Citizen Energy Communities (ECECs) haben sich als wirksame Instrumente erwiesen, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig nachhaltigen Nutzen für alle Akteure zu schaffen. Gehen wir in Ordnung...

Was sind Energiegemeinschaften?

der Energiegemeinschaft Kernstück ist ein neues Modell der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Bürgern und Behörden. Diese Partnerschaften konzentrieren sich auf die lokale Erzeugung und gemeinsame Nutzung erneuerbarer Energien und schaffen so ein nachhaltigeres und widerstandsfähigeres Energiesystem. Die Mitglieder arbeiten zusammen, um den Energieverbrauch zu steuern, überschüssige Energie zu speichern und sogar die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu unterstützen und gleichzeitig eine höhere Energieeffizienz zu fördern.

ESG-Verbindung

Die Schönheit von Energiegemeinschaften liegt in ihrer natürlichen Kompatibilität mit die ESG-Grundsätze. Aus ökologischer Sicht reduzieren diese Gemeinschaften ihren CO2-Fußabdruck erheblich, indem sie auf erneuerbare Energiequellen umsteigen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Die sozialen Auswirkungen sind ebenso beeindruckend, da die Gemeinden von niedrigeren Energiekosten und neuen Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien profitieren. Die Governance-Struktur fördert Transparenz und demokratische Entscheidungsfindung und stellt sicher, dass alle Mitglieder gegenüber der Gemeinschaft eine Stimme haben.

Erfolgsgeschichten in ganz Europa

Die Wirksamkeit dieses Ansatzes ist bereits in ganz Europa sichtbar. Es ist in Dänemark Karise Permatopie Schaffen Sie ein inspirierendes Beispiel für Nachhaltigkeit mit seinem autarken Ökodorf. Neunzig Häuser teilen sich erneuerbare Energiesysteme, einschließlich Windkraftanlagen und Erdwärme, und zeigen, wie Gemeinschaften gedeihen und gleichzeitig die Umweltauswirkungen minimieren können.

Finnisch Larsmo Vindkraft zeigt, wie Privatpersonen kommunale Windprojekte erfolgreich entwickeln und managen können. Diese Initiative reduziert nicht nur die lokalen CO2-Emissionen, sondern bringt auch wirtschaftliche Vorteile für ihre Mitglieder mit sich. Inzwischen ist die Stadt Dindgen in Deutschland Vorreiter einer innovativen öffentlich-privaten Partnerschaft und nutzt öffentliche Dachflächen zur Erzeugung von Solarenergie, von der sowohl kommunale Einrichtungen als auch Gemeindemitglieder profitieren.

Zeitrahmen für die Umsetzung

Für Unternehmen, die über diesen Weg nachdenken, ist der Aufbau einer Energiegemeinschaft ein strukturierter Prozess, der Dauert in der Regel etwa ein Jahr. Die Reise beginnt mit der Gründung eines Vereins, der in der Regel ein bis drei Monate dauert. Danach werden die notwendigen Genehmigungen für die Energietätigkeit eingeholt, ein Prozess, der auf sieben Monate verlängert werden kann. Die letzte Phase umfasst die Einrichtung operationeller Systeme und Mechanismen für die gemeinsame Energienutzung, die etwa sechs Monate dauert.

Vorab ansehen

Wie man anfordert ESG-Berichterstattung Energiegemeinschaften, die zwischen 2024 und 2028 für immer mehr Unternehmen verpflichtend werden, bieten einen praktischen und wirksamen Weg zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Neben der bloßen Compliance bauen diese Gemeinschaften stärkere Beziehungen zwischen Unternehmen, ihren Mitarbeitern und der lokalen Bevölkerung auf. Sie stellen eine fortschrittliche Lösung dar, die Umweltverantwortung mit konkreten wirtschaftlichen Vorteilen verbindet.

Für Unternehmen, die ihre ESG-Leistung mit erheblichen Auswirkungen auf ihre Gemeinden verbessern möchten, bieten Energiegemeinschaften eine überzeugende Gelegenheit. Durch die Teilnahme an diesen Gemeinschaften oder die Gründung eines Unternehmens können Unternehmen zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen und gleichzeitig allen beteiligten Akteuren greifbare Vorteile bieten.


Ansichten: 28

Kategorien
Projekt entdecken Ankündigungen Vorträge Projekt ENTDECKEN Projekte Verein ohne Grenzen ohne Grenzen

Ein Vortrag über Energiegemeinschaften fand in RiHub statt

Am 3. Dezember 2024 stellte der Verein ohne Grenzen in den Räumlichkeiten von RiHub das Projekt vor. ENTDECKEN und das Thema Bürgerenergie unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von Unternehmern in Bürgerunternehmergemeinschaften.

Davorka Medved stellte das Projekt, die Ziele und die erwarteten Ergebnisse vor. Die bisherigen Arbeiten an dem Projekt wurden zusammengefasst und es wurde festgelegt, welche Aktivitäten in den Jahren 2025 und 2026 durchgeführt werden.

Damir Medved sprach über das Thema Energiegemeinschaften aus technischer Sicht. Er stellte Unternehmern bestehende Beispiele bewährter Verfahren sowohl in den EU-Ländern als auch in Kroatien vor.

Er präsentierte auch Energiegemeinschaft der nördlichen Adria, einer der drei bisher in Kroatien registrierten Gemeinden.

Damir Juričić sprach über die finanziellen Auswirkungen der Vereinigung in Energiegemeinschaften und stellte die finanziellen Vorteile für Unternehmer und Bürger vor.

Nach dem Vortrag stellte das Publikum weitere Fragen zu diesem Thema. Sie interessierten sich für praktische Probleme und vor allem für administrative Hindernisse, die in Kroatien immer noch Realität sind. Die Dozenten luden die Teilnehmer ein, zusätzlich Energiegemeinschaften über alle Kanäle des Vereins zu kontaktieren und zu erkundigen, und bald bei der OSS in Drenovski legte 138A in Rijeka.

Ansichten: 21

Kategorien
Projekt entdecken Ankündigungen Vorträge Projekt ENTDECKEN Verein ohne Grenzen

Vortrag für Unternehmer zum Thema Energiegemeinschaften

In Zusammenarbeit mit der Stadt Rijeka, dem Verein Ohne Grenzen lädt Sie zu einem Vortrag ein

Welche Vorteile haben Unternehmer, wenn sie sich in Energiegemeinschaften zusammenschließen?

die stattfinden wird 3. Dezember 2024, 14.00 Uhr

im Weltraum RiHuba bei Ivana Grohovca 1a in Rijeka.

Der Vortrag ist Teil des Projektes ENTDECKEN Aus dem Programm finanziert LIFE der Europäischen Kommission Sie unterstützt den Aufbau von Energiegemeinschaften.

Der Vortrag behandelt folgende Themen:

  1. LIFE DISCOVER-Projekt – Stand, Methodik und verfügbare Instrumente
  2. Was sind Energiegemeinschaften und warum sind sie für Unternehmer wichtig?
  3. Rechtsvorschriften – Sachstand, wie können Energiegemeinschaften mobilisiert werden, welche Veränderungen werden zu Beginn des Jahres 2026 eintreten, und wie lauten die Abmahnungen?
  4. Technologie – Warum ist die Datenerhebung wichtig und welche Anforderungen stellt sie an potenzielle Mitglieder der Gemeinschaft?
  5. Finanzen – Wie funktionieren Energiegemeinschaften, was sind die Vorteile für Bürger, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen, wenn sie mit der EG verbunden sind?
  6. Beispiel der Energiegemeinschaft Nordadria – Erfahrungen und erste Ergebnisse.

Die Dozenten sind Mitglieder des LIFE DISCOVER - Davorka Medved Projektteams, Damir Juričić und Damir Medved.

Nach dem Vortrag wird Zeit gegeben, um die Fragen der Teilnehmer zu beantworten.

In Zusammenarbeit mit der Stadt Rijeka lädt der Verein ohne Grenzen zu einer Präsentation ein.

Welche Vorteile haben Unternehmer durch den Beitritt zu Energiegemeinschaften?

Die Veranstaltung findet am 3. Dezember 2024 um 14:00 Uhr im RiHub-Bereich in Ivana Grohovac 1a in Rijeka statt.

Die Präsentation ist Teil des DISCOVER-Projekts, das durch das LIFE-Programm der Europäischen Kommission finanziert wird und den Aufbau von Energiegemeinschaften unterstützt.

Folgende Themen werden in der Vorlesung behandelt:

  1. LIFE DISCOVER-Projekt – Stand, Methodik und verfügbare Instrumente
  2. Was sind Energiegemeinschaften und warum sind sie für Unternehmer wichtig?
  3. Rechtsvorschriften – aktueller Stand, wie können Energiegemeinschaften ins Leben gerufen werden, welche Veränderungen werden Anfang 2026 eintreten und welche Auswirkungen haben sie?
  4. Technologie – Warum ist die Datenerhebung wichtig und welche Anforderungen stellt sie an potenzielle Mitglieder der Gemeinschaft?
  5. Finanzen – Wie funktionieren Energiegemeinschaften, was sind die Vorteile für Bürger, Unternehmer und die öffentliche Verwaltung, wenn sie einer EG beitreten?
  6. Das Beispiel der Energiegemeinschaft der Nordadria – Erfahrungen und erste Ergebnisse.

Die Moderatoren sind Mitglieder des LIFE DISCOVER-Projektteams – Davorka Medved, Damir Juričić und Damir Medved.

Nach der Präsentation können die Teilnehmer Fragen zu Themen stellen.


ENTDECKEN SIE BANNER

Ansichten: 82

Kategorien
Projekt entdecken Ankündigungen Projekt ENTDECKEN Workshops Verein ohne Grenzen

ZIVILENERGIE HERAUSFORDERUNGEN UND MÖGLICHKEITEN

Organisiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung und Blanka Smoljan und mit Unterstützung der Stadt Varaždin hatten wir die Möglichkeit, an einer großen Diskussion teilzunehmen, die viele Fragen aus dem Publikum aufwarf!

Wir haben alle versucht, die folgenden Fragen gemeinsam zu beantworten:

  • Es wird oft gesagt, dass die Frage nicht ist, ob die Energiewende stattfinden wird, sondern wer wird eine wichtige Rolle bei diesem Übergang spielen?
  • Werden wir uns allein auf große Produzenten verlassen oder werden auch die Bürger eine wichtige Rolle bei diesem Übergang spielen?
  • Wird die lokale Energieerzeugung und -verteilung in Zukunft eine Notwendigkeit sein?
    Welche Städte haben ihre Bürger bereits als wichtige Partner in diesem Prozess anerkannt?

Es war eine große Freude, ein tolles Gespräch mit Martina Nemčić, Mislav Kirac, Damir Medved, Ivan Dubravec und Tomislav Valičević zu führen – wie immer sehr gut moderiert von Blanka!

Und natürlich war es eine großartige Gelegenheit, den Teilnehmern zu präsentieren, was wir im LIFE DISCOVER-Projekt tun und was sie in der kommenden Zeit von uns erwarten können.


Ansichten: 24

Kategorien
Projekt entdecken Ankündigungen Projekt ENTDECKEN

ENTDECKEN Leitfaden für Energiegemeinschaften

Entdecken Sie den DISCOVER Guide für Energiegemeinschaften: ein umfassender Leitfaden für den Start von kommunalen Energieprojekten

Willkommen bei ENTDECKEN Guide, Ihre wesentliche Ressource zum Ausführen und Verwalten Gemeinschaftsenergieprojekte (Community Energy Projects, CEP). Im Rahmen des DISCOVER-Projekts befähigt diese Reihe von Leitfäden Initiatoren von Energiegemeinschaften mit Tools, Strategien und einem schrittweisen Rahmen, ihre Visionen erfolgreich wiederzubeleben, mit besonderem Schwerpunkt auf Photovoltaik (PV) Projekte.

Mission ENTDECKEN Projekt

Das DISCOVER-Projekt zielt darauf ab, die Entwicklung nachhaltiger Energieprojekte in Gemeinden durch integrierte Unterstützungsdienste zu fördern. Egal, ob Sie eine neue Initiative für nachhaltige Energie in Ihrer Gemeinde starten, an einem laufenden Projekt arbeiten oder etwas für die Zukunft planen, der DISCOVER-Leitfaden bietet einen strukturierten Ansatz, um Ihre Reise zu vereinfachen. Seine Dienstleistungen und Ressourcen sind in einem umfassenden Rahmen entwickelt, um den komplexen Prozess der Einführung und Verwaltung von CEP zugänglicher zu machen.

Die Familie der Guides

Die DISCOVER Guide-Serie besteht aus drei Hauptkomponenten:

  1. Allgemeiner Leitfaden – Ein allgemeingültiges Handbuch, in dem die Schritte zur Erstellung eines CEP unabhängig vom Standort beschrieben werden.
  2. Spezifischer Leitfaden – Maßgeschneiderte Version für einzelne Pilotregionen, angereichert mit lokalisierten Inhalten.
  3. Interaktiver Leitfaden – Online-Adaption eines spezifischen Leitfadens, zugänglich über eine interaktive Plattform, ideal für ein breiteres Publikum.

Lifecycle Management von Energieprojekten in der Gemeinde

Allgemeines Ratgeber Strukturierung des gesamten Lebenszyklus von Energieprojekten in Gemeinden in drei verschiedenen Phasen:

  1. Planungsphase – Konzeption, Machbarkeitsprüfung, Planung und Erfüllung regulatorischer Anforderungen.
  2. Realisierungsphase - Bau und Umsetzung von CEP, einschließlich Photovoltaikanlage.
  3. Betriebsphase – Langfristige Bewirtschaftung und Erhaltung der Energiegemeinschaft.

Innerhalb dieser Phasen ist der Leitfaden in drei Hauptbereiche unterteilt:

  1. Bau von Photovoltaik-Kraftwerken – von der Standortauswahl bis zur technischen Leistung.
  2. Erneuerbare-Energien-Gemeinschaft (REC) oder Bürgerenergiegemeinschaft (CEC) – Schaffung eines rechtlichen und operativen Rahmens für den Energiehandel.
  3. Engagement der Gemeinschaft – Schaffung eines kollaborativen Umfelds, Förderung der Teamarbeit und Gewährleistung einer langfristigen Beteiligung.

Herausforderungen mit praktischen Lösungen meistern

Der Leitfaden befasst sich mit den verschiedenen Dimensionen der KEP-Entwicklung, darunter: Verwaltung, Wirtschaftswissenschaften, Technologie i Rechtliche Anforderungen. Diese Themen werden für jede Pilotregion gesondert behandelt und in Länderleitfäden zusammengefasst.  Durch die Konsolidierung kontextbezogener Informationen vereinfacht die Rolle von Interessenträgern, potenziellen Hindernissen und praktischen Instrumenten die Entscheidungsfindung und reduziert die Komplexität. Ein spezieller Leitfaden enthält auch Hinweise auf lokale Anbieter einzelner Komponenten der Lösung, was den Weg für Projektinitiatoren weiter erleichtert.

Warum sollten Sie sich für einen DISCOVER-Guide entscheiden?

Der allgemeine Leitfaden wird in Kürze durch die Schaffung spezifischer nationaler und interaktiver Leitfäden ergänzt. Sie werden zusätzliche Informationen zu folgenden Themen bereitstellen:

  1. Abbau von Barrieren: Bewältigung und Vereinfachung administrativer, technischer und rechtlicher Herausforderungen.
  2. Förderung der Zusammenarbeit: Durch Community-Engagement und Teambuilding-Strategien.
  3. Vereinfachung des Prozesses: Bereitstellung eines klaren Plans, vom Konzept bis zum Betrieb.

Wie ist vorzugehen?

Die allgemeine Anleitung DISCOVER ist nur der Anfang. Führende CEP-Initiatoren bei jedem Schritt ihrer Projekte ebnen den Weg für eine nachhaltigere und energiewirtschaftliche Zukunft.

Folgen Sie unseren zukünftigen Ankündigungen für Spezifischer Leitfaden der Interaktiven Online-Plattform, die lokalisierte und leicht zugängliche Ressourcen zur Verfügung stellen, um den Erfolg Ihrer Initiativen zum Aufbau einer lokalen Energiegemeinschaft weiter zu verbessern!


ENTDECKEN SIE BANNER

Ansichten: 17

Kategorien
Die Stimme des Experten Ankündigungen Workshops Verein ohne Grenzen

5. Konferenz: Förderung einer bürgergeführten Energiewende im Westbalkan

Plattform für die Energiewende (PET) Gastgeber der Konferenz „Stärkung der Bürgerenergie – eine Chance für eine effizientere Energiewende„am Freitag, den 25. Oktober 2024, in der schönen Stadt Niš, Serbien. Diese wichtige Veranstaltung brachte mehr als 80 regionale und europäische Experten, Gemeindeleiter, Studenten und Vertreter lokaler Regierungen zusammen, um die Schlüsselrolle der Bürger bei der Beschleunigung der Energiedemokratisierung im gesamten Westbalkan zu diskutieren.

Stärkung der Bürger für eine nachhaltige Energiezukunft

Auf der Konferenz wurde hervorgehoben, wie gemeinschaftsorientierte Energieprojekte die Bürgerinnen und Bürger in die Lage versetzen, eine aktive Rolle bei der lokalen Energiewende zu übernehmen und zu einer nachhaltigen und demokratischen Energiezukunft beizutragen. In einleitenden Reden und Debatten werden Beispiele aus der Praxis der Europäischen Union und des Westbalkans vorgestellt und das Potenzial von Bürgerinitiativen zur Förderung des ökologischen Fortschritts und der Energiesouveränität hervorgehoben.

Vertreter des Projekts "Association Without Borders and LIFE DISCOVER"Damir Medved) und die Energiegemeinschaft der nördlichen Adria nahmen an der Konferenz teil, und der Präsident des EuGH Damir Juričić Er war auch Panelist.

Dynamische Podiumsdiskussion zur regionalen Zusammenarbeit: Eine von Tanja Popovicki, Direktorin für PET-Operationen, moderierte und von Dragomir Tzanev (Bulgarien), Damir Juričić (Kroatien), Aleksandar Macura (Serbien) und Iva Đinđić Ćosić (Serbien) begleitete Podiumsdiskussion angesehener Energieexperten untersuchte den Weg zu einem demokratisierten Zugang zu Energie in EU-Ländern und außerhalb der EU, die ihre eigenen Erfahrungen und Vorstellungen darüber teilte, wie wir in mehr kommunalen Energieinitiativen in der Region vorankommen können. Sie zeigten auch erfolgreiche Beispiele. der Energiegemeinschaften der Stadt Burgas i Gabrova (Bulgarien) und Energiegemeinschaften der nördlichen Adria mit Sitz in Rijeka (Kroatien).

Aufbau interregionaler Impulse

Die PET-Konferenz betonte die Schlüsselrolle der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs zwischen Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien und Serbien bei der Förderung der Energiedemokratisierung, und Podiumsteilnehmer und Teilnehmer betonten das transformative Potenzial der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Energie für den Aufbau einer widerstandsfähigen, nachhaltigen lokalen Wirtschaft. Mit ihrer beeindruckenden Vielfalt an Experten, interessanten Diskussionen und effektiven Erkenntnissen stellt die Konferenz einen entscheidenden Schritt vorwärts dar, um die Bürgerinnen und Bürger in die Lage zu versetzen, die Energiewende im gesamten Westbalkan anzuführen.


Ansichten: 2

Kategorien
Ankündigungen Verein ohne Grenzen ohne Grenzen

Zukunft der Energiegemeinschaften auf Inseln

Am Mittwoch, 2. Oktober, in der Stadt Cres, Moise Palace, Es fand eine internationale Konferenz statt.Die Zukunft der Energiegemeinschaften auf Inseln„. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des europäischen Projekts ISLET LIFE, zu dem drei Pilotinseln gehören, die griechische Astypalea, die italienische Procida und die kroatische Cres, zielt darauf ab, ein Modell für Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften zu entwerfen (gemäß der europäischen Richtlinie 2018/2001), das auf allen kleinen Inseln anwendbar ist.

Die Konferenz brachte ein breites Spektrum von Experten für Energie- und Energiepolitik zusammen, insbesondere diejenigen, die sich mit Bürgerenergiegemeinschaften befassen und die Nutzung erneuerbarer Energieträger fördern.

Es fand ein Runder Tisch zum Thema „Energiegemeinschaften in Kroatien: Traum oder Wirklichkeit?“ und sie nahmen daran teil. Kristina Celic das Wirtschaftsministerium, Goran Čačić aus der ZEZ und dem Forum Energiegemeinschaften, Ugo Toić als Vertreter der Energiegenossenschaft Cres Apsyrtides, Ivan Zoković von der Inselbewegung, Damir Medved der Vereinigung ohne Grenzen der Energiegemeinschaft der nördlichen Adria, und Maja Bratko Mitglied der Society for Sustainable Development Design (DOOR). Der runde Tisch wurde moderiert von Franjo Toić aus der Stadt Cres.

Damir Medved, als Vertreter und Verein ohne Grenzen und der Energiegemeinschaft der nördlichen Adria Er spricht über die Erfahrungen und Herausforderungen, die den gesamten Prozess der Errichtung des EuGH begleitet haben. Dieser Prozess ist durch zahlreiche Unlogischkeiten, völlig unnötige finanzielle und technische Hindernisse gekennzeichnet, und all dies führt dazu, dass derzeit nur 3 Bürgerenergiegemeinschaften in der Republik Kroatien tätig sind und keine von ihnen in dem Sinne operativ ist, dass ihre Mitglieder Energie austauschen können.


Organisatoren der gesamten Veranstaltung waren die Stadt Cres, die Island Development Agency (OTRA), die Inselbewegung und die Green Energy Cooperative (ZEZ).


Ansichten: 27

Kategorien
Ankündigungen Projekt ENTDECKEN Projekte Verein ohne Grenzen ohne Grenzen

Auf der Konferenz Kastav Smart City präsentieren wir das Projekt LIFE DISCOVER

Konferenz Kastav Smart City Sie wird demnächst zum dritten Mal stattfinden. In diesem Jahr wird der Verein ohne Grenzen den Teilnehmern der Konferenz präsentieren. ENTDECKEN Projekt.

Stadt Kastav unterstützte unsere Bewerbung für das Projekt ENTDECKEN Sie hat sich auch im Rahmen der Umsetzung an Maßnahmen beteiligt. Kastav ist einer unserer wichtigen Stakeholder in diesem Projekt. Die Stadtverwaltung und der Bürgermeister zeigten großes Interesse am Thema Bürgerenergie und am Aufbau von Energiegemeinschaften. Durch dieses Projekt werden wir interessierte Fahrer von Energiegemeinschaften befähigen, indem wir die lokale Gemeinschaft, Unternehmer und Mitarbeiter lokaler Selbstverwaltungseinheiten über das Thema informieren.

Die Konferenz findet vom 23. bis 25. September 2024 statt. Das DISCOVER-Projekt wird am 24. September 2024 um 17 Uhr im Rathaus von Kastav vorgestellt:

UNIRI - Zentrum für intelligente und nachhaltige Städte

17.00–17.30 Uhr Energiewende – Energiegemeinschaften, Vorteile der Konnektivität, neue Finanzierungsmodelle, Chancen und Hindernisse

  • Soziale Energiegemeinschaften
  • der Bürgerenergiegemeinschaft
  • Energiegemeinschaften zur Unterstützung der Verwirklichung der ESG-Ziele

Vorstellung des EuGH (Erfahrungen und Herausforderungen bei der Einrichtung und dem Betrieb der ersten operativen Europäischen Kommission in Kroatien)

  • Wie der Prozess funktionierte
  • Was waren die Hindernisse
  • Wo wir jetzt sind
  • Was sind die nächsten Schritte

Verein ohne Grenzen - LIFE Discover Projekt

17:45 - 18:00 Internationales LIFE-Projekt im PGC-Gebiet auf einen Blick

  • Was ist Leben
  • Welche Dienstleistungen werden unseren Kunden angeboten?
  • Vielleicht eine „Unterschrift“ des Kooperationsabkommens LIFE-Stadt Kastav

18.00–18.15 Uhr Neue Technologien, die zur Energiewende beitragen können

  • Was ist das BECKN-Protokoll
  • Beispiele aus der Praxis und warum wir es für notwendig halten

18:15-18:30 Fragen und Antworten

Wir sehen uns!


ENTDECKEN SIE BANNER

Ansichten: 55